Workshop zu gesellschaftlichen Auswirkungen von KI in mobilen sozialen Medien
Soziale Medienplattformen sind ein wesentlicher Bestandteil der Nutzung von Mobilgeräten durch viele Menschen. Ihre Inhalte haben sich an den mobilen Formfaktor angepasst, z. B. durch eine Zunahme von Kurzvideos und Inhaltsempfehlungen anstelle von Navigation und aktiver Auswahl. Soziale Mediensysteme haben damit einen starken Einfluss auf Individuum und Gesellschaft, z.B. auf den öffentlichen Diskurs und die Meinungsbildung. Das Aufkommen von KI-generierten Inhalten und LLM-gestützten autonomen Agenten treibt diese Entwicklungen noch weiter voran.Dieser Workshop diskutiert die jüngsten Entwicklungen der sozialen Medien und die daraus resultierenden positiven und negativen Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. Die Teilnehmer werden ihre Perspektiven der HCI-Forschung zu Social Media Systemen und die von ihnen verfolgten Forschungsziele vorstellen. In diesem Workshop werden Möglichkeiten aufgezeigt, Erkenntnisse aus den Sozialwissenschaften mit dem Potenzial der jüngsten Entwicklungen in der Mensch-Computer-Interaktion zu verbinden. Ideen für die Gestaltung von Schnittstellen werden erforscht und mit der Forschungsgemeinschaft diskutiert, wobei kollektive Herausforderungen, vielversprechende zukünftige Richtungen und Strategien für die Forschung, die die negativen Auswirkungen von KI in sozialen Mediensystemen auf unsere Gesellschaft abschwächen, zusammengefasst werden.
Website: https: //www.hcilab.org/aiandsociety25/
Organisatoren:
Florian Bemmann - LMU München
Matthias Schmidmaier - LMU München
Viktorija Paneva - LMU München
Doruntina Murtezaj - LMU München
Alexander Wiethoff - LMU München
Sven Mayer - TU Dortmund