Forschung
Wir erforschen, wie Menschen und intelligente Systeme zusammenarbeiten können, sei es durch Stimme, Gesten, Physiologie oder gemeinsame Umgebungen. Unsere Forschung bringt Mensch-Computer-Interaktion, Robotik und generative KI zusammen, um interaktive Systeme zu entwickeln, die sich an menschliche Bedürfnisse anpassen, auf den Kontext reagieren und Kreativität und Vertrauen fördern. Unser besonderes Interesse gilt multimodalen Interaktionen in der realen Welt, die die Grenzen zwischen physischen und digitalen Räumen verwischen.
Um dies zu erreichen, kombinieren wir Methoden aus der KI, der Kognitionswissenschaft und dem Design mit nutzerzentrierten Experimenten. Unsere Arbeit erstreckt sich auf Bereiche wie erweiterte und virtuelle Realität, intelligente Assistenten, physiologische Sensorik und Mensch-Roboter-Kollaboration. Das Labor unterstützt diese Bemühungen mit einem eigenen Roboterraum, EEG mit hoher Dichte und realitätsübergreifenden Versuchsanordnungen. Wir arbeiten regelmäßig interdisziplinär zusammen und freuen uns über Studenten, Forscher und Partner, die an der Gestaltung der Interaktion zwischen Menschen und intelligenten Systemen interessiert sind.
Forschungsbereiche
- Generative KI in interaktiven Systemen
- Mensch-Roboter-Interaktion
- Physiologisches Rechnen und implizite Interaktion
- Gemischte und realitätsübergreifende Interaktion
- Privatsphäre, Vertrauen und ethische interaktive Systeme
- Werkzeuge und Methoden für die Entwicklung intelligenter Systeme