Lehre
Am Lehrstuhl für Mensch-Maschine-Interaktion lehren wir an der Schnittstelle von Mensch-Maschine-Interaktion (HCI) und Künstlicher Intelligenz (KI), wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung intelligenter, nutzerzentrierter interaktiver Systeme liegt. Unsere Kurse kombinieren theoretische Grundlagen mit praktischem, projektbasiertem Lernen, um die Studierenden auf die Herausforderungen in Forschung und Industrie vorzubereiten.
Die Studierenden können erwarten, dass sie sich mit Themen wie Interaktionsdesign, maschinelles Lernen für Benutzerschnittstellen und adaptive und multimodale Systeme beschäftigen. Wir betonen die praktische Anwendung von KI in interaktiven Systemen und erforschen Bereiche wie physiologische Sensorik, Robotik und Ubiquitäres Computing.
Unsere Lehrphilosophie basiert auf der Zusammenarbeit in kleinen Gruppen, regelmäßigem Feedback und offenen Diskussionen. Die Kurse sind in der Regel um iterative Projektarbeit herum strukturiert, bei der die Studenten intelligente Systeme entwerfen, implementieren und evaluieren. Durch Tutorien, Konzeptpräsentationen und Meilensteinbesprechungen ermutigen wir die Studierenden, ihre Entwurfsentscheidungen kritisch zu reflektieren und technische Arbeit mit menschlichem Denken zu verbinden.
Wir fördern ein kollaboratives und interdisziplinäres Lernumfeld, das Studenten mit technischen, Design- und Forschungsinteressen zusammenbringt. Viele unserer Projekte zielen darauf ab, über den Kursabschluss hinauszugehen und zu publizierbaren Ergebnissen zu führen, insbesondere im Rahmen von Bachelor- und Masterarbeiten. Unser Ziel ist es, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch Neugierde zu wecken und die Studierenden dabei zu unterstützen, selbstbewusst zur Zukunft der Mensch-KI-Interaktion beizutragen.