Zum Inhalt
Lehrstuhl für Human-AI Interaction
Fakultät für Informatik

Willkommen am Lehrstuhl für Mensch-KI-Interaktion an der TU Dortmund

-
in
  • Ankündigungen
Wir freuen uns, die Einrichtung des Lehrstuhls für Mensch-KI-Interaktion an der Fakultät für Informatik der TU Dortmund zum Juni 2025 bekannt zu geben. Der Lehrstuhl wird von Prof. Dr. Sven Mayer geleitet, der auch dem Research Center Trustworthy Data Science and Security (RCTrust) beigetreten ist. Mit dieser Doppelrolle tragen wir zur interdisziplinären Forschungsagenda der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) bei.

Unsere Forschung konzentriert sich auf die Interaktion zwischen Mensch und künstlicher Intelligenz (Human-AI Interaction), die an der Schnittstelle zwischen Human-Computer Interaction (HCI) und künstlicher Intelligenz (AI) liegt. Unser Ziel ist es, die nächste Generation von Computersystemen zu entwerfen, zu entwickeln und zu evaluieren, die es Menschen ermöglichen, auf sinnvolle, effiziente und vertrauenswürdige Weise mit intelligenten Systemen zusammenzuarbeiten. Dazu gehören Arbeiten in den Bereichen erweiterte und virtuelle Realität, Robotik und mobiles Computing.

In den kommenden Monaten werden wir ein Labor für Mensch-Roboter-Interaktion (HRI) einrichten, das mit Roboterplattformen und einem Labor für psychologische Sensorik, einschließlich eines hochauflösenden EEG-Systems, ausgestattet ist. Diese Einrichtungen werden unsere interdisziplinäre Arbeit unterstützen, indem sie detaillierte Untersuchungen darüber ermöglichen, wie Menschen mit intelligenten Systemen interagieren, sowohl kognitiv als auch physisch. Durch die Integration von Methoden aus der Psychologie und der Informatik wollen wir Systeme entwickeln, die sich an die Nutzer anpassen, ihre Bedürfnisse respektieren und Vertrauen fördern.

"Mein Forschungsziel ist es, dass Menschen und Maschinen gemeinsam lernen und Aufgaben besser bewältigen können."
- Prof. Dr. Sven Mayer

Bevor Prof. Mayer an die TU Dortmund kam, war er von 2020 bis 2025 Juniorprofessor an der LMU München. Zuvor forschte er als Postdoc an der Carnegie Mellon University in der Future Interfaces Group und promovierte in Informatik an der Universität Stuttgart, wo er Teil des Exzellenzclusters für Simulationstechnologie (SimTech) war.

Wir freuen uns darauf, eine starke Zusammenarbeit über Disziplinen und Institutionen hinweg aufzubauen und zur Entwicklung von vertrauenswürdigen, menschenzentrierten KI-Systemen aus dem Ruhrgebiet und darüber hinaus beizutragen.