Abschlussarbeiten
Wir freuen uns über Studierende, die ihre Bachelor- oder Masterarbeit bei uns schreiben möchten. Wir führen keine feste Themenliste, sondern versuchen, gemeinsam mit den Studierenden individuelle Abschlussarbeiten zu entwickeln. Um diesen Prozess zu erleichtern, empfehlen wir Ihnen, sich im Vorfeld Gedanken über mögliche Themen oder Forschungsfragen zu machen, die Sie interessieren. Themen, die Sie im Studium, in Praktika oder Nebenjobs kennengelernt haben, können oft eine gute Grundlage für eine spannende und relevante Abschlussarbeit sein. Auch Kooperationen mit Unternehmen sind prinzipiell möglich, allerdings können wir nur Themen betreuen, die mit den Forschungsinteressen unserer Gruppe übereinstimmen.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Teammitglied, dessen Forschungsschwerpunkt am besten zu Ihren Interessen passt.
Kontext
Dissertationen beginnen in der Regel mit einem einleitenden Kapitel, gefolgt von einer Literaturübersicht ("Related Work"), die den aktuellen Stand der Forschung zum gewählten Thema darstellt. Die Arbeit sollte den theoretischen Hintergrund darstellen und beschreiben, wie relevante Informationen systematisch gesammelt werden können, um die Forschungsfrage zu beantworten. In vielen Fällen wird eine Anwenderstudie empfohlen, um die praktische Arbeit mit einer soliden theoretischen Grundlage zu untermauern. Eine Masterarbeit beinhaltet in der Regel eine tiefer gehende Untersuchung und schließt mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick auf mögliche zukünftige Arbeiten ab.
Bitte beachten Sie: Eine Bachelorarbeit darf nicht nur aus der schriftlichen Dokumentation einer praktischen Umsetzung oder eines entwickelten Produkts bestehen. Die Arbeit muss auch eine wissenschaftliche Untersuchung beinhalten, wie z.B. eine Literaturübersicht, eine theoretische Rahmung oder eine empirische Auswertung.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Fakultät: https://cs.tu-dortmund.de/studium/im-studium/weitere-lehrveranstaltungen/abschlussarbeiten/